OGT LogoTirolbeilage 04/22
erschienen download-->

 


Offener Brief des Zentralausschusses an Minister Darabos; Seite 1Offener Brief des Zentralausschusses an Minister Darabos; Seite 1Der Zentralausschuss (ZA) protestiert in einem offenen Brief an Minister Darabos gegen die geplanten Maßnahmen im Rahmen des "Stabilitätspaketes 2012", da diese aus Sicht des ZA "unfair, ungerecht und unsozial" sind.

Unfair vor allem deswegen, da durch die geplante Streichung des "verlängerten Dienstplanes" ausschließlich die Uniformierten Bedientsteten (also die echten Soldaten) träfe.

Lesen Sie durch Klick auf die nebenstehenden Bilder den ganzen offenen Brief.

Lesen Sie nachstehen den Brief des Vorsitzender der Bundesheergewerkschaft in Tirol, 

Obstlt Hans SCHÖPF vom 20. Feber 2012 an die Landtagsklubs der ÖVP, SPÖ, FPÖ und GRÜNE in Bezug auf das "Sparpaket bis 2016; Maßnahmen für Konsolidierung".

Bericht in der Vollversammlung am 17.Februar 2012

Geschätzte Vereinsmitglieder!

Präsident der OGT, Bgdr i.R. Ambros EIGNTLERErlauben Sie mir bitte am Beginn meines Berichtes, eine persönliche Bemerkung zu machen. Ich habe in den 45 Jahren meiner Dienstzeit als Offizier des BH einige Wellentäler, am Beginn der 60-er Jahre und in den 70-er Jahren erlebt. In Scharen verließen ausgezeichnete Offiziere und Unteroffiziere das Bundesheer, da sie in anderen Institutionen und in der Privatwirtschaft lukrativere Posten erhielten. Das Image des Heeres war in der Öffentlichkeit im Keller und wir dachten tiefer geht es nicht mehr.

Quelle: Der Standard / APA

Projekte 2012; Quelle: APA

Quelle: der Standard.at

Wieder Seite an Seite: Am Montag verkündeten Darabos und sein General Entacher (links) im Detail, wo überall das Heer versuchsweise ohne Grundwehrdiener auskommen muss - die ÖVP schäumt.Verteidigungsminister Norbert Darabos probt Berufsheer - und damit den Aufstand gegen die ÖVP: Bis zu 500 Rekruten werden als Systemerhalter abgezogen, einige Kasernen und Verbände müssen bald ohne sie auskommen

hier direkt beim Standard öffnen -->   
hier das Statement auf der BMLVS WebSite öffnen-->

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies und Tracking Techniken

Wir und unsere Partner nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner in den USA (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Durch das Klicken des „OK“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu.Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.Weiterführende Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf jeder Seite unten verlinkt sind. Weiters finden Sie dort auch einen Link, in dem Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können.