OGT LogoTirolbeilage 04/22
erschienen download-->

 

News

Obst i.R. Fritz Bieler; Vorsitzender OGT-CIG

Das monatliche CIG Treffen fiel diesmal mit der Vollversammlung der OG-Tirol zusammen. Nachdem auch Neuwahlen am Programm standen, war der Saal voll gefüllt und es waren

wie immer auch viele Kameraden der CIG dabei. Den Ablauf der Vollversammlung inkl. Wahlergebnis entnehmen Sie bitte dem Protokoll der OGT, welches auf der

Website der OGT erscheinen wird. Wie bekannt, stellte sich Bgdr.i.R. Ambros Eigentler als Präsident nicht mehr zur Verfügung, wird jedoch weiterhin als treuer Freund und Kamerad den monatlichen

CIG-Treffen beiwohnen. Neuer Präsident der OG-Tirol ist Obst Willi Tilg, Stabsangehöriger des MilKdo’s Tirol.

Obwohl auch ich bereits das 6. Jahr als Vorsitzender des CIG fungiere, werde ich die Funktion auf allgemeinen Wunsch weiter ausführen.

 

Obst i.R. Fritz Bieler; Vorsitzender OGT-CIG

Am Montag, dem 4.Feber 2013, wurde das all monatliche Treffen des CIG wieder in den Räumlichkeiten des MilKdo's Tirol durchgeführt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des CIG/OGT Obst i.R. Fritz Bieler informierte der MilKdt von Tirol, Generalmajor Mag. Herbert Bauer, über die derzeitige Situation des ÖBH nach der Volksbefragung am 20. Jänner d. J., dessen erfreuliches Ergebnis uns allen ja bekannt ist. Er beleuchtete im besonderen die Reaktionen der politischen Parteien aber auch der militärischen Führungskräfte innerhalb des Heeres. Er strich auch die Aufgaben und Verantwortungsbereiche der im Mittelpunkt der Diskussion stehenden Funktionssoldaten – sprich Systemerhalter – hervor und betonte, daß ein System, wie im ÖBH gebräuchlich, ohne Systemerhalter in Frage gestellt werden muß.

In einer anschließenden Diskussion wurden verschiedene Möglichkeiten politisch und auch militärisch beleuchtet und eine Vielzahl von Wortmeldungen gestaltete den Vortragsabend sehr interessant.

Schade, daß nur 17 Getreue an diesem Abend anwesend waren – das Thema hätte sich mehr Besucher verdient!

Anschließend wurden wie üblich allgemeine Informationen und Termine bekanntgegeben und der Abend mit der Gratulation der anwesenden Februar-Geburtstagskinder bei einem Glas Wein beendet.

 

Gefeiert wurden folgende Geburtstagskinder:

RgR Egon Lieblein zum 79. Geburtstag

OAR i.R. Franz Wohlgemuth zum 82. Geburtstag

RgR Willi Feix zum 85. Geburtstag

Ihnen nochmals alles Gute und weiterhin viel Gesundheit.

 

Termin des nächsten CIG: 4. März 2013, 17.00 Uhr

Dieser Tag ist zugleich der Tag der Vollversammlung der OGT, zu der alle Mitglieder freundlichst eingeladen sind (daher kein eigenes Treffen des CIG)

 

Auf das nächste Treffen freut sich

 

Euer Vorsitzender

 

Fritz Bieler Obst i.R.

Obst i.R. Fritz Bieler; Vorsitzender OGT-CIGAm Montag, dem 3.Dezember 2012,  hatte der Club für Information und Geselligkeit wieder sein traditionelles Treffen.

Für diesen Tag konnte als Vortragender der Vorstandsvorsitzende der TIWAG, Herr Dr. Bruno Wallnöfer, gewonnen werden. In einem überaus interessanten Referat  stellte Dr. Wallnöfer die TIWAG seit ihrer Gründung im Jahre 1924 vor und informierte über die Aufgaben und die Zukunftsprojekte dieser für Tirol so wichtigen Institution.

Dr. Wallnöfer, ehemaliger Milizoffizier und Mitglied der OG Tirol, erklärte auch sehr verständlich die viel diskutierten Cross Border Geschäfte der TIWAG und stellte sich anschließend den zahlreichen Fragen der Zuhörer. Im gemütlichen und kameradschaftlichen Rahmen wurden noch bis in den Abend hinein Fragen erörtert und alte Erinnerungen ausgetauscht. Herrn Dr. Wallnöfter gebührt großer Dank für diesen interessanten Informationsabend im Rahmen des CIG/OGT. 


Achtung: Terminänderung

Der Termin des nächsten CIG-Treffens ist ausnahmsweise nicht der 1.Montag im Jänner sondern Montag, 14. Jänner 2013

 

Ich wünsche auf diesem Wege allen Freunden des CIG ein besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2013 Gesundheit und Gottes Segen!

 

Auf das nächste Treffen freut sich

Euer Vorsitzender

 

Fritz Bieler Obst i.R.

Obst i.R. Fritz Bieler; Vorsitzender OGT-CIG

Aufgrund der Weihnachtsferien wurde das monatliche Treffen des CIG am 2. Montag im Jänner durchgeführt.

Wie üblich, wird am Beginn eines neuen Jahres ein Rückblick auf die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres gehalten.

Der Vorsitzende des Club’s für Information und Geselligkeit, Obst i.R. Fritz Bieler ließ die Monate des Jahres 2012 revue passieren und erinnerte an Vorträge, gemeinsame Aktionen und Abende.

Im Rahmen von 13 Veranstaltungen konnten insgesamt 299 Teilnehmer begrüßt werden, das waren um 10 mehr als 2011 und ergibt einen Schnitt von 23 Personen pro Veranstaltung.

Besonders hervorzuheben waren die Vorträge und  Diskussionsabende mit Botschafter a.D. Dr. Ludwig Steiner,  dem Psychologen und Facharzt für Demenzkrankheiten an der Uniklinik Innsbruck Prof. Dr. Oberbauer oder dem Vorsitzenden der TIWAG Dr. Bruno Wallnöfer.

Als Neuerung wurde auch die homepage der OGT-CIG erwähnt, die vor allem jenen älteren Kameraden, die nicht mehr bei den Treffen anwesend sein können, als Informationsquelle der Aktivitäten des CIG dienen soll.

Abschließend wurden noch die wichtigen Termine des Monats erwähnt:

17. Jänner, 20.00 Uhr, ORF Landesstudio  Tirol – Diskussion über das Thema der Volksbefragung

18. Jänner, 11.00 Uhr, Angelobung von 500 Rekruten in der Maria Theresien Straße in Innsbruck

20. Jänner, Volksbefragung

Hier der besondere Hinweis, daß möglichst alle von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, wobei die OGT und der CIG natürlich für die Beibehaltung der Wehrpflicht eintreten.

Mit dem Feiern des Geburtstages von Kamerad Obst i.R. Werner Schletterer klang der Abend – nebst heißen Diskussionen das Wahlthema des 20.Jänner betreffend -  aus.

Das nächste CIG-Treffen ist am Montag, dem 4. Feber 2013, 17.00 Uhr.

 

Auf das nächste Treffen freut sich

Euer Vorsitzender

 

Fritz Bieler Obst i.R.

 Am Montag, dem 5. November 2012, ging wieder ein CIG-Treffen über die Bühne.

Der Vortragende Obstlt Pfeifer Gerhard, stvMilKdt Tirol, sprach vor dem Forum von ca. 20 Personen über das Thema „Berufsheer-Wehrpflicht“.
Seine Ausführungen waren sehr neutral gehalten, wobei er vor allem die Grundlagen für diese beiden Wehrformen beleuchtete. Nach anschließender Diskussion informierte der Vorsitzende Obst i.R. Bieler noch über aktuelle Themen und Termine.

Außerdem wies er auf den Vortrag von GenMaj. Mag. Bauer Herbert am 12. November 2012  in der Andreas-Hofer-Kaserne Absam, Cafeteria, hin. Beginn: 18.30 Uhr, Thema: Berufsheer-Wehrpflicht

 

Der nächste CIG findet am Montag, dem 3.Dezember 2012 statt. Als Vortragender konnte der Vorstandsvorsitzende der TIWAG, Herr Dr.Bruno Wallnöfer, gewonnen werden.

 

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Danke und freundliche Grüße

Fritz Bieler Obst i.R.

 


 

Weiter Vorträge im November und Dezember über die Blaulichtorganisationen bzw. die TIWAG wurden bereits fixiert.

Однако, "Иванова вера скачать книги бесплатно"я думаю, нам следует вернуться на наш "Ridge racer unbounded (2012) скачать"корабль, там мы "Последняя версия avast скачать"сможем спокойно поговорить.

Черт возьми, вы прекрасно понимаете, о "Гимн бурятии скачать бесплатно"чем я "Скачать торрент шеф 2012"говорю!

Держась возле стены, она стала медленно подниматься.

Если кого "Скачать желтые тюльпаны"где убьют, значит так "Ги де мопассан милый друг скачать бесплатно"ему и надо.

У нее было достаточно "Скачать java для"времени, чтобы надеть другой "Скачать игры collapse"костюм, галстук и "Европа плюс топ 40 песни скачать"самую щегольскую шляпу перед тем, как прибыло такси.

Хью закрепил камень и начал точить клинок.

Almrosenwanderung 2012, Quelle: Obst i.R. BIELER, CIGGeschätzte Damen,

liebe Freunde und Kameraden,

die Almrosenwanderung 2012 war wieder eine gelungenecVeranstaltung. Trotz regnerischer Aussichten war uns das Wettercgleich hold. Rudi Hinteregger hat in seiner Planung das Kühtai

ausgesucht und damit wieder ein herrliches Wander- und Almrosengebiet gefunden.

Der Club für Information und Geselligkeit, (kurz CIG), ist ein Teilbereich der Offiziersgesellschaft Tirol (OGT).
Hiebei handelt es sich um Herren des Ruhestandes aus verschiedenen Bereichen, wir Militär, Exekutive (Polizei und Gendarmerie), Justiz, ÖBB und Landesregierung.

Man trifft sich immer am ersten Montag im Monat um 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Militärkommandos Tirol.

Vorsitzender deses Clubs ist seit Dezember 2007 Obst i.R. Fritz Bieler, der sich bemüht, möglichst oft einen Vortrag aus verschiedensten Bereichen ad diesen Abenden anzubieten.

So wurden z.B.: im heurigen Jahr die unterschiedlichsten Themen angeboten - militärische, medizinische oder politische Wissensgebiete, aber auch allgemeine Informationen über Tagungen der österreichischen Offiziersgesellschaft oder aktuelle Tagesthemen wie "Berufsarmee oder Wehrpflicht". 

Einmal im Jahr, meist Juni oder Juli, findet die schon traditionelle Almrosenwanderung (zu den Fotos-->) statt, die die Herren des CIG in die alpinen Bereiche im Großraum Innsbruck führt. Gemütliches Wandern und kameradschaftliches Beisammensein ist das primäre Ziel dieser Veranstaltung.

 

 

Der CIG/OGT freut sich über zahlreichen Besuch!

Юный принц выступил "Скачать бесплатно программу stdu viewer"на защиту отцовского замка.

Он держал белый жезл, она некое подобие женского "Образец доверенности на автомобиль скачать"карманного зеркала, которое она прижимала к "1001 ночь сказки скачать"своей груди.

Пес распластался в высокой траве и умчался "Скачать гарена мастер для гарены плюс"выполнять задание.

Когда Аззи подошел ближе, то смог разобрать богохульные ругательства и "Скачать delpan cfg 2012"громоподобный хохот Ньюзейота, одного из самых важных "Тут зайцев нет скачать песни на зайце"господ среди демонов; "Скачать скачать ключи для microsoft office 2010"его голос нельзя было спутать ни с каким другим.

Рендер был рад, что ему оставили "Ванная под ключ в подольске"его любимый столик в углу, справа от меньшего "Скачать смс звуки"камина.

Маленькие зеркала, вогнутые и выпуклые, "Ключи для нод32 5"теперь обрамленные ветвями падуба, висели в разных местах.

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies und Tracking Techniken

Wir und unsere Partner nutzen Tracking (insb. Cookies), um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner in den USA (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Durch das Klicken des „OK“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu.Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.Weiterführende Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf jeder Seite unten verlinkt sind. Weiters finden Sie dort auch einen Link, in dem Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen können.