Tirolbeilage 04/22
erschienen download-->
Im Zuge der 2. Kaderkonferenz des Militärkommandos Tirol, in der den Tiroler Heeresbediensteten aktuelle Themen und Neuerungen rund um das Arbeitsumfeld im Rahmen unterschiedlichster Vorträge näher gebracht werden, wurde auch eine Ausstellung eröffnet.
Mit der Ausstellung sollten die Tiroler Bediensteten zum Staunen, Schmunzeln und zum Nachdenken gebracht werden.
Die Gebirgsjägerbrigade 23 der Deutschen Bundeswehr, ein Partnerverband der 6. Jägerbrigade des Bundesheeres, hat von 16. bis 26. Juli am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen mit über 1.500 Mann die Brigadegefechtsübung "Edelweiß 2012" abgehalten.
Übungszweck war die "Gefechtsausbildung im schwierigen und schwierigsten Gebirgsgelände und damit verbunden das Vertiefen des Fähigkeitsprofils der Gebirgstruppe", so der Kommandeur der deutschen Gebirgsjägerbrigade 23, Brigadegeneral Michael Matz.
BM Mag. Norbert Darabos bestellte den Tiroler Oberst Nikolaus Egger zum Kommandanten der Heeresunteroffiziersakademie in Enns. Egger wurde am 19. Mai 1956 in Matrei in Tirol geboren, absolvierte von 1976 bis 1979 die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt und kam anschließend zum Landwehrstammregiment 61 nach Innsbruck. Dort durchlief er mehrere Kommandantenfunktionen.
Der "UNESCO Chair for Peace Studies" der Uni Innsbruck feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Das Österreichische Bundesheer ist seit sieben Jahren Partner dieses universitären Masterstudienlehrganges. "Die aus aller Welt kommenden Studierenden beweisen, dass sie nachhaltig für den Frieden eintreten - auch mit Anerkennung der Leistungen von militärischen Friedenstruppen und persönlichen Unbilden. Friedensarbeit ist mehr, als nur darüber zu sprechen", so der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer.
Am Freitag, dem 13. Juli 2012 wurde Oberstleutnant Gerhard Pfeifer von Verteidigungsminister Mag. Norbert Darabos zum stellvertretenden Militärkommandanten von Tirol bestellt.
Der zweifache Familienvater Oberstleutnant Pfeifer sieht einen Aspekt seiner neuen und verantwortungsvollen Aufgabe mit folgenden Worten:
„Gerade der Bereich der zivil- militärischen Zusammenarbeit, welcher ein umfassender und essentiell wichtiger Aufgabenbereich des Militärkommandos Tirol ist, stellt für mich ein besonderes Schwergewicht dar, welchem ich mit viel Freude entgegensehe."